Kommunale Jugendarbeit
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit bildet einen wichtigen Ausgleich zu anderen Lebensorten von Kindern und Jugendlichen, die vielfach von Regeln und Pflichten geprägt oder von Erwachsenen dominiert sind. Für die Kinder und Jugendlichen, die die Einrichtungen besuchen wird Ihr Jugendhaus oder ihr Jugendtreff häufig zu einer „zweiten Heimat“.
Regionaltreffen offene und kommunale Jugendarbeit Das Regionaltreffen Offene und Kommunale Jugendarbeit bildet das Netzwerk für Hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Jugendhäusern, Jugendtreffs, der mobilen Jugendarbeit, Stadtteilprojekten und für Kinder-, Jugend, und Familienbeauftragte im Landkreis Ravensburg.
Das Regionaltreffen Offene und Kommunale Jugendarbeit ist die Plattform für den Fachlichen Austausch über kommunale Kinder und Jugendarbeit im Landkreis Ravensbureg. Anliegen der Offenen Jugendarbeit und der Kinder- Jugend und Familienbeauftragten sollen gegebenfalls auch gemeinsam nach außen getragen werden.
Der Teilnehmerkreis besteht aus:
- MitarbeiterInnen aus Jugendhäusern und Jugendtreffs
- MitarbeiterInnen aus Stadtteilprojekten und Gemeinwesenarbeit
- MitarbeiterInnen der mobilen Jugendarbeit
- Kinder- ,Jugend- und Familienbeauftragte
- Kreisjugendring
- Jugendamt
Das Regionaltreffen Offene und Kommunale Jugendarbeit findet fünfmal jährlich in wechselnden Einrichtungen der Kinder und Jugendarbeit statt.
Der Kreisjugendring steht dem Regionaltreffen Offene und Kommunale Jugendarbeit dauerhaft beratend zur Verfügung. Der Kreisjugendring übernimmt zusammen mit der gastgebenden Einrichtung die Vorbereitung und die Moderation der Treffen. Der Kreisjugendring hält Themenlisten und den Verteiler aktuell und verschickt das Protokoll sowie die Einladungen zu den Treffen.
>>>> Wenn Sie gerne in den Verteiler des Regionaltreffens aufgenommen werden wollen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Sprecher des Regionaltreffens
Aus dem Kreis der TeilnehmerInnen werden für die Dauer von einem Jahr zwei SprecherInnen gewählt. Die Aufgaben der SprecherInnen sind:
- Vertretung der Interessen des Regionaltreffens nach außen, d.h. Kontakt- und Anlaufstelle nach außen.
- Vertretung des Regionaltreffens in der AG Kinder und Jugend des Landkreis Ravensburg
Das Sprecheramt für dieses Kalenderjahr haben übernommen:
>>>>Carmen Scheich (Kinder-,Jugend- und Familienbeauftragte Leutkirch)
>>>> Wedebat Arazar (mobile Jugendarbeit Isny)
Hier geht´s direkt zu den Homepages der Jugendäusern und Jugentreffs im Landkreis Ravensburg
- Jugendhäuser in Ravensburg
- Jugendhäuser in Weingarten
- Jugendhaus Click or Crash Leutkirch
- Jugendzentrum Go-In Isny
- Jugendhaus Wangen
- Jugendhaus Tonne Wangen
- Jugendzentrum Spatz Kißlegg
- Jugendkulturhaus Prisma Bad Waldsee
- Jugendhäuser in Fronreute
- Jugendhaus Tettnang
- Jugendhaus Grünkraut
- Jugendtreff "Jutz" Wolfegg
- Jugendraum "JuRa" Wilhelmsdorf
Adressliste
Argumentationshilfe in der Kommunalpolitik
Die neue Arbeitshilfe der AGJF bietet eine übersichtliche, leicht lesbare Zusammenstellung dessen, was in und um die Offene Kinder- und Jugendarbeit von Bedeutung ist: Kommunale Strukturen, Kooperationspartner, Ziele und Intentionen, alltägliche Praxis und die Darstellung in der Öffentlichkeit.
Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Öffentlichkeit
Das ist der Titel der aktuell erschienen Broschüre von „Kinder + Jugend hoch 3“. Sie zeigt die Kampagne als ein Instrument, das viele Wege und Möglichkeiten zulässt, um Euren öffentlichen Auftritt individuell und wirksam an Eurem Standort zu gestalten.
„ABC der Jugendhäuser“
Die Arbeitsgemeinschaft der selbstorganisierten Jugendhäuser im Landkreis Tübingen hat in zweijähriger Arbeit ein "ABC der Jugendhäuser" zusammengestellt, das auf dem Hintergrund praktischer Erfahrungen die Selbstorganisation in Jugendeinrichtungen leichter machen soll.
>>>> mehr