Jugendarbeit in Zeiten der Corona- Krise
Hier möchten wir wichtige Unterlagen rund um die Jugendarbeit zu Corona- Zeiten bereit halten und auf hilfreiche Seiten verweisen.
Vorab:
Ein besseres Info-Portal zu verbandlicher Jugendarbeit und Corona als das des Landesjugendrings gibt es für unsere Zwecke nicht. Hier der direkte Link:
Corona- Seite des Landesjugendring
Das Elementarste aber hier in Kürze:
1. Bis einschl. 30.11. sind Jugenderholungs- Maßnahmen nicht gestattet.
2. Angebote der außerschul. Jugendbildung sind jedoch unter Einhaltung der jeweiligen Vorschriften zulässig.
Was nun Jugendbildung ist und was Jugenderholung, diese Einschätzung muss selbst getroffen werden.
Der Rahmen eine "Ansammlung" (max. 10 Personen aus 2 Haushalten) wird für die verbandl. JA nicht passen.
Der Rahmen einer "Veranstaltung" (max. 100 Pers., Hygiene-Konzept) bietet den Spielraum, innerhalb dessen auch außerschul. Jugendbildung möglich ist.
Anträge zur Förderung von Ausfall- und Stornokosten können weiterhin gestellt werden.
Die Absenkung der Teilnehmer-Betreuer-Relation bleibt bis 31.12.2020 auf 5 : 1 .
Förderung von Ausfall-/Stornokosten in der Jugendarbeit sowie
web-basierter außerschulischer Jugendbildung (Landesjugendplan):
Krisenbedingte Ausfall- und Stornokosten
Links:
Corona- Seite des Landesjugendring
Corona-Arbeitshilfe-Seite des BdkJ
nicht nur interessant für Jugendhäuser:
Corona-Informationen für die offene Kinder- und Jugendarbeit
Gerne dürft ihr uns auf weitere hilfreiche Seiten und Dokumente hinweisen, die wir dann hier sammlen - Danke!
-