Projekte - Archiv

Wählen ab 16

logo waehlenab16 225Bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 waren junge Menschen in Baden-Württemberg ab 16 Jahren zum ersten Mal wahlberechtigt. Insgesamt also sieben Jahrgänge die erstmals ihre Stimme abgaben. Der Kreisjugendring Ravensburg initiierte Aktionen in vielen Städten und Gemeinden für Jugendliche im Vorfeld der Kommunalwahlen 2014. 

Weiterlesen ...

Mädchen- & Jungenarbeit

violettaDie Chancen von Mädchen haben sich gegenüber früheren Generatoren grundsätzlich verbessert. Viele Mädchen treten heutzutage selbstbewusster auf. Dennoch sind Themen wie Essstörungen, Mädchenbilder in den Medien, zunehmende Gewaltbereitschaft von Mädchen neben Sexualität, Pubertät, Lebensplanung oder Benachteiligung aufgrund von sozialem oder kulturellem Hintergrund neue Inhalte, denen sich eine moderne Mädchenarbeit stellen sollte. 

Weiterlesen ...

Meine zweite Heimat

Plakat Ravensburg DIN A2Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist etwas Besonderes: Sie bietet Kindern und Jugendlichen eine Lern- und Erfahrungswelt, die sie sonst nirgends finden. Im Mittelpunkt steht das, was Kinder und Jugendliche beschäftigt: ihre Ideen, ihre Träume, ihre Fähigkeiten, ihre Sorgen und der Wunsch aktiv zu werden. In einer Ausstellung sollten diese Potentiale der offenen Jugendarbeit vorgestellt werden. 

Weiterlesen ...

Befragung zur Integration in der Region Ravensburg

toleranz fördern kompetenzIm Rahmen des Bundesprogramm „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN" war der Kreisjugendring in den Jahren 2011/ 2012 /2013 Projektpartner der Stadt Ravensburg und führte Befragungen zum Stand der Integration in der Region Ravensburg durch. Die Umsetzung der Befragungen erfolgte mithilfe von Schülerteams.

Weiterlesen ...

Projekt Q

Projekt qUnter der Überschrift "Voneinander Profitieren" bot der Kreisjugendring Ravensburg im Jahr 2011 in einer Veranstaltungsreihe Qualifizierungskurse für Migrantenselbstorganisationen (MSO) und Verbände junger Migranten (VJM) an. 

Weiterlesen ...

Jugendbegegnung in der Bodenseeregion

ibkin den Jahren 2012/2013 engagierte sich der Kreisjugendring Ravensburg als Partner des IBK Jugendideenwettbewerbs und einer Jugenddialogveranstaltung rund um den Bodensee. Jugendliche waren dabei eingeladen ihre Visionen, Ideen und Gedanken für das zukünftige Miteinander um den Bodensee einzureichen, zu diskutieren und mit Unterstützung des Kreisjugendrings und der IBK zu verwirklichen. 

Weiterlesen ...

Wir schicken den Kreistag in die Ferien

Bild1

Mit dem Projekt "Wir schicken den Kreistag in die Ferien" hat der Kreisjugendring im Jahr 2005 auf die vielfältige Freizeitenarbeit der Jugendverbände aufmerksam gemacht. In rund 230 Zeltlagern und Freizeiten im Landkreis Ravensburg werden jährlich ca. 7000 Kinder von rund 1000 meist ehrenamtlich tätigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen betreut.

Weiterlesen ...

Kinderkulturarbeit

kindkulturIm Rahmen von Ferienprogrammen hat der Kreisjugendring, ein- und mehrtägige Spielprojekte mit verschiedenen Gemeinden durchgeführt. Diese Programme waren so angelegt, dass sie von den örtlichen Organisatoren in ihrem jeweilligen Ferienprogramme ausgeschrieben wurden.

Weiterlesen ...

Zivilcourage Preis

zcp quadratischDer Zivilcouragepreis soll verantwortungsvolles, mutiges also zivilcouragiertes Verhalten junger Menschen fördern, öffentlich machen und honorieren. Enstanden ist der Zivilcouragepreis aufgrund einer Initiative des Jugendhaus Leutkirch im Jahr 2008. Seitdem wird er jährlich verliehen. Seit 2010 landkreisweit und jedes Jahr in einer anderen Stadt. 

Weiterlesen ...

Schule & Jugendarbeit

Das Thema Jugendarbeit und Schule war auch schon vor einigen Jahren ein Thema vieler Bemühungen des Kreisjugendrings. Aus dem Jahr 2008 stammt diese Sammlung von Informationen, Broschüren, Arbeitshilfen usw. rund um das Thema Bildung, Schule und Jugendarbeit.

Weiterlesen ...