KJR on Tour

Für den Kreisjugendring ist und bleibt es eine wichtige Aufgabe, die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
Je nach Situation vor Ort können Gemeindeverwaltungen, Vereine, Verbände, offene Treffs, Arbeitsgemeinschaften, Schulen, Kigas oder Jugendliche selbst auf den Kreisjugendring zugehen und die Erfahrungen und Unterstützungsangebote für ihre Anliegen nutzen.

Klar kommen wir aber auch zu den passenden Versammlungen vor Ort, um uns, unsere Arbeit und unsere Angebote vorzustellen und publik zu machen.

Anlässe, Beispiele, Ideen könnten sein:

  • Voranbringen / Unterstützen der Jugendarbeit im Verein / Verband (Mitgliederversammlungen o.ä.)
  • Mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch kommen, Projekte planen (Hearings, Ortsbegehung, usw.)
  • Seminare, Workshops vor Ort (Zukunftswerkstatt, Zuschüsse, Aktionstage)
  • Kooperation Vorträgen (Cybermobbing, Inofabend Freiwilligendienste, Fachtage, usw.) 
  • Kooperation von Schule und Jugendarbeit
  • Jugendliche brauchen Ansprechpartner (Aufbau von Arbeitskreisen vor Ort, Schaffung einer Kinder- und Jugendbeauftragtenstelle, Beratungs-/Infoangebote ,...)

 

Wer in der hier angedeuteten Weise aktiv werden möchte oder Unterstützung braucht bei anderen Vorhaben, Projekten oder Ideen, kann sich  an die KJR-Geschäftsstelle oder an die vor Ort zuständigen Kinder- und Jugendbeauftragten wenden.