-
Der Kreisjugendring ist in neue Räumlichkeiten umgezogen!
Die neue Adresse ist 88212 Ravensburg, Gartenstraße 107, Bauteil D. Wenn man von hinten in den großen Parkplatz reinfährt, befindet sich unser Eingang direkt rechts neben dem großen Sendemasten unter einem weißen Vordach. Unsere Büros befinden sich im 2stöckigen Backsteingebäude im Erdgeschoß. Weiterlesen -
Wir suchen eine/n Bundesfreiwilligen!
Viele Jugendliche wollen nach der Schule erst einmal einen Freiwilligendienst machen. Du auch? In dem Jahr als Bundesfreiwillige/r beim Kreisjugendring in Ravensburg kannst du praktische Erfahrungen und Kenntnisse in der landkreisweiten Jugendarbeit erhalten und bekommst erste Einblicke in die Berufswelt. Weiterlesen -
Bundesprogramm "Demokratie leben"
Auch für das Förderjahr 2023 stehen im Landkreis Ravensburg wieder insgesamt 75.000 € für die Forderung von demokratiestärkenden Projekten im Aktions- und Jugendfonds zur Verfügung. Nächste Antragsfrist für Projekte 2023 ist der 20.12.2022! Weiterlesen
- 1
- 2
- 3
Die offene Kinder- und Jugendarbeit zukunftsfähig gestalten
EIn Praxistag im Landkreis Ravensburg
Ausgehend von vielfältigen Potenzialen der Kinder- und Jugendarbeit und den Veränderungen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen haben wir mit einem Praxistag den konkreten Bezug zum Alltag, zu aktuellen Fragenstellungen hergestellt. Der Praxistag fand am 24. Oktober 2013 in Leutkirch in der GWRS am Adenauerplatz statt. Fragestellungen mit denen sich die rund 30 Teilnehmer beschäftigt haben, waren:
- Mit wem haben wir es zu tun? Wer sind unsere Zielgruppen? Wen haben wir nicht im Blick? Warum? Wo sind Kinder und Jugendliche bei uns vor Ort?
- Was braucht es für eine erfolgreiche Arbeit? Was ist gut, was sollte verbessert werden an unseren Strukturen, Rahmenbedingungen oder Kooperationen?
- Konzepte – Handeln mit Hand, Fuß und Verstand? Haben wir das, sind die noch aktuell? Wie entwickle ich die stimmig weiter, wer wird dabei wie beteiligt?
- Welche Kooperationserfahrungen machen wir mit Schule und anderen Bildungspartnern.
- Was tut sich in Sachen Beteiligung
Mit dieser Fortführung der regionalen Fachkonferenzen unterstützen wir die Prozesse der Standortbestimmung bzw. Neuorientierung in der Kinder und Jugendarbeit und begleiten diese fachlich. Wir tragen somit zu einer Stärkung der Weiterentwicklung eines Arbeitsfeldes bei, das für viele Kinder und Jugendliche auch in Zukunft eine „2te Heimat" bieten soll.
Kooperiert haben wir bei diesem Fachtag mit der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg (AGJF) und der Akademie der Jugendarbeit.
Eingeladen waren neben den Teams aus der offenen Jugendarbeit auch Kinder- und Jugendbeauftragte, Schulsozialarbeiter/innen und Vertreter/innen aus Politik und Verwaltung.
Leitung und Referenten/innen: Joachim Sautter, Matthias Hellmann (KJR)
Maria Nesselrath, Akademie der Jugendarbeit BaWü
Susanne Alt, AGJF BaWü
Margarete Bareis, Coaching Bildung Moderation
Weitere Neuigkeiten
Wir versenden monatlich einen Newsletter mit aktuellen Fortbildungs- und Weiterbildungempfehlungen, Finanzierungstipps für Jugendarbeit und aktuelle Wettbewerbe sowie Neuigkeiten und Infos aus den Bereichen Jugendpolitik, Medienpädagogik, außerschulische Jugenbildung und Interkulturrelles, sowie Büchtipps und eine Infothek. Im Archiv gibt es alle bisherigen Newsletter zum Nachlesen.