• Der Kreisjugendring ist in neue Räumlichkeiten umgezogen!

    Der Kreisjugendring ist in neue Räumlichkeiten umgezogen!

    Die neue Adresse ist 88212 Ravensburg, Gartenstraße 107, Bauteil D. Wenn man von hinten in den großen Parkplatz reinfährt, befindet sich unser Eingang direkt rechts neben dem großen Sendemasten unter einem weißen Vordach. Unsere Büros befinden sich im 2stöckigen Backsteingebäude im Erdgeschoß. Weiterlesen
  • Wir suchen eine/n Bundesfreiwilligen!

    Wir suchen eine/n Bundesfreiwilligen!

    Viele Jugendliche wollen nach der Schule erst einmal einen Freiwilligendienst machen. Du auch? In dem Jahr als Bundesfreiwillige/r beim Kreisjugendring in Ravensburg kannst du praktische Erfahrungen und Kenntnisse in der landkreisweiten Jugendarbeit erhalten und bekommst erste Einblicke in die Berufswelt. Weiterlesen
  • Bundesprogramm

    Bundesprogramm "Demokratie leben"

    Auch für das Förderjahr 2023 stehen im Landkreis Ravensburg wieder insgesamt 75.000 € für die Forderung von demokratiestärkenden Projekten im Aktions- und Jugendfonds zur Verfügung. Nächste Antragsfrist für Projekte 2023 ist der 20.12.2022! Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3

Breites Bündnis: Baden-Württemberg beschließt "Zukunftsplan Jugend"

"Die Landesregierung Baden-Württemberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Belange von Kindern und Jugendlichen zu einem zentralen Politikfeld der Landespolitik zu machen. Hierzu sollen alle Kräfte im Land gebündelt und die für das Aufwachsen von jungen Menschen verantwortlichen Akteure im Interesse der Kinder und Jugendlichen stärker zusammengeführt werden." 

Am Dienstag, den 12. März 2013 wurde der "Zukunftsplan Jugend" in Stuttgart von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und weiteren Ministerinnen und Ministern unterzeichnet. Vorausgegangen waren dem "Zukunftsplan Jugend" längere (ja sogar mehrjährige) Verhandlungen mit den Landesorganisationen der verbandlichen und offenene Kinder- und Jugendarbeit, sowie Vertretern des Landkreis-, Städte- und Gemeindetag Baden-Württembergs.
Wir vom Kreisjugendring freuen uns vor allem über die Anerkennung der Potentiale der Kinder- und Jugendarbeit von den politisch Verantwortlichen in Baden-Württemberg. Dazu steht In der Präambel des unterzeichneten Dokuments Folgendes geschrieben: "Die verbandliche und offene Kinder- und Jugendarbeit und die Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg leisten mit ihren vielfältigen Angeboten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Mit dieser Vereinbarung sollen die verbindlichen und verlässlichen Strukturen der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit gestärkt und weiterentwickelt werden. Dies geschieht in Zusammenarbeit des Landes Baden-Württemberg mit allen Partnern im „Zukunftsplan Jugend“, der aus zwei Säulen besteht: zum einen die Kinder- und Jugendarbeit, zum anderen die Jugendsozialarbeit. 

Mit der Unterzeichnung des „Zukunftsplan Jugend“ geht die Arbeit für die Landesorganisationen allerdings erst richtig los, denn dieser ist als "Dialog-, Kooperations- und Umsetzungsprozess angelegt. Mit den Partnern im „Zukunftsplan Jugend“ sollen die im „Zukunftsplan Jugend“ beschriebenen Leitlinien während der Laufzeit der Vereinbarung partnerschaftlich und sukzessive angegangen und nach Möglichkeit umgesetzt werden."
Wir sind gespannt was die Unterzeichnung dieses Dokuments für uns auf Landkreisebene und für die im Kreisjugendring vertretenen Verbände an Prozessen in Bewegung setzt.  

>>>> pdfPressemitteilung zum "Zukunftsplan Jugend"
>>>> pdfKabinettsfassung "Zukunftsplan Jugend"
>>>> pdfKabinettsfassung "Vereinbarung"
>>>>  Ministerpräsident Kretschmann bei der Pressekonferenz - Youtube link 

Weitere Neuigkeiten

Wir versenden monatlich einen Newsletter mit aktuellen Fortbildungs- und Weiterbildungempfehlungen, Finanzierungstipps für Jugendarbeit und aktuelle Wettbewerbe sowie Neuigkeiten und Infos aus den Bereichen Jugendpolitik, Medienpädagogik, außerschulische Jugenbildung und Interkulturrelles, sowie Büchtipps und eine Infothek. Im Archiv gibt es alle bisherigen Newsletter zum Nachlesen.

Zum aktuellen Newsletter