• Der Kreisjugendring ist in neue Räumlichkeiten umgezogen!

    Der Kreisjugendring ist in neue Räumlichkeiten umgezogen!

    Die neue Adresse ist 88212 Ravensburg, Gartenstraße 107, Bauteil D. Wenn man von hinten in den großen Parkplatz reinfährt, befindet sich unser Eingang direkt rechts neben dem großen Sendemasten unter einem weißen Vordach. Unsere Büros befinden sich im 2stöckigen Backsteingebäude im Erdgeschoß. Weiterlesen
  • Wir suchen eine/n Bundesfreiwilligen!

    Wir suchen eine/n Bundesfreiwilligen!

    Viele Jugendliche wollen nach der Schule erst einmal einen Freiwilligendienst machen. Du auch? In dem Jahr als Bundesfreiwillige/r beim Kreisjugendring in Ravensburg kannst du praktische Erfahrungen und Kenntnisse in der landkreisweiten Jugendarbeit erhalten und bekommst erste Einblicke in die Berufswelt. Weiterlesen
  • Bundesprogramm

    Bundesprogramm "Demokratie leben"

    Auch für das Förderjahr 2023 stehen im Landkreis Ravensburg wieder insgesamt 75.000 € für die Forderung von demokratiestärkenden Projekten im Aktions- und Jugendfonds zur Verfügung. Nächste Antragsfrist für Projekte 2023 ist der 20.12.2022! Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3

Aktuelle Infos des Kreisjugendrings

Wir unterstützen #jugendgehtbaden und möchten auch euch auffordern, hier aktiv zu werden.

Nach mehr als einem Jahr Pandemie braucht es eine Perspektive für Kinder und Jugendliche – die Politik muss jetzt eine Gesamtstrategie für sie entwickeln! Sie muss dabei die sozialen Folgen gerade für junge Menschen ganzheitlich berücksichtigen. Kinder- und Jugendliche dürfen in der Öffnungsdiskussion nicht baden gehen!

Der Landesjugendring fordert:

  • Alltags- wie Ferienangebote in festen Gruppen müssen für alle Kinder und Jugendliche wieder möglich sein;
  • Für die Sommerferien brauchen wir einen Planungsrahmen;
  • Ferien sind Erholungszeit und sollen nicht für (Nachhilfe-)Unterricht verzweckt werden;
  • Junge Menschen müssen wieder stärker gehört werden.


Die zentralen Medien sind Instagram und facebook, der Hashtag ist #jugendgehtbaden . Gerne dürft ihr euch melden, wenn wir euch auch erwähnen/ taggen sollen. Wenn ihr mit eurem Verein keine social media- Kanäle bedient, aber mit dabei sein wollt, so dürft ihr uns gerne passenden „content“ (Bilder, Filmchen, Sprüche) zukommen lassen, den wir dann weiter verbreiten. Unser Instagram- Kanal heißt @kreisjugendringrv, gerne dürft ihr uns im Zusammenhang mit der Kampagne erwähnen / taggen.

A pro pos "content": Ein zentrales Motiv der Kampagne ist das Gebärdensprache- Wort für "Zelten". Da haben wir natürlich mit unserem Zelt-Verleih auch eine starke Verbindung dazu, also bin ich schon mal aktiv geworden. Siehe Bild im Anhang, so sieht das Gebärdensprache- Wort für "Zelten" aus. Gerne dürft auch ihr euch mit dieser Geste ablichten und damit das entsprechende Statement abgeben. 

>>>weitere Infos

andreas 2 kleiner

Das Internet verstehen

Die Schulsozialarbeit des Bildungszentrum Bad Waldsee veranstaltet in Kooperation mit dem Jugendkulturhaus Prisma eine kostenlose digitale Vortragsreihe für Eltern ab Mittwoch den 12.05.2021 jeweils ab 18.45 Uhr. Um Voranmeldung bei Frau Krebs unter c.krebs@bad-waldsee wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

homepage krebs internet verstehen400

Erste digitale Jugendkonferenz nach der Landtagswahl

Der Kreisjugendring Ravensburg veranstaltete gemeinsam mit dem Jugendgemeinderat Leutkirch am Samstag, den 17. April 2021 die erste digitale Jugendkonferenz nach den Landtagswahlen. Hier noch ein Dankeschön an die Moderierenden!

Jugendliche im Alter von 16-24 Jahren bekamn hier die Möglichkeit über Themen wie schlechte Busanbindungen, keine Gestaltungsmöglichkeiten zur Jugendbeteiligung im ländlichen Raum, Wählen ab 16, Digitalisierung, Schule in Corona Zeiten und vieles mehr , mit Politikern unter anderem aus dem neugewählten Landtag zu diskutieren.

Mit dabei waren: Herr Sievers (Landrat RV), Herr Friedel (Sozialdezernent RV), Raimund Haser und August Schuler (CDU), Antonio Hertlein (SPD), Enes Muric (die Linke), Frank Scharr (FDP), Carmen Kremer (Bündnis 90, die Grünen).

Die Gäste zeigten sich beeindruckt von den Vorschlägen und Gedanken der jungen Teilnehmenden und "haben Lust auf mehr".

Weitere Veranstaltungen in diesem Format sollen folgen.

Weitere Neuigkeiten

Wir versenden monatlich einen Newsletter mit aktuellen Fortbildungs- und Weiterbildungempfehlungen, Finanzierungstipps für Jugendarbeit und aktuelle Wettbewerbe sowie Neuigkeiten und Infos aus den Bereichen Jugendpolitik, Medienpädagogik, außerschulische Jugenbildung und Interkulturrelles, sowie Büchtipps und eine Infothek. Im Archiv gibt es alle bisherigen Newsletter zum Nachlesen.

Zum aktuellen Newsletter